Neubau des Schwimmbades in der Diskussion: Schwimmsporttreibende Vereine informieren CDU-Fraktion
Zu der Sitzung der CDU-Fraktion des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler am 26.01.2014 waren die Vertreter der Schwimmsporttreibenden Vereine (TV 06; DLRG, TUS) der Stadt eingeladen.
Diese stellten in der Sitzung ihre Anforderungen an den Neubau eines Schwimmbades in der Stadt ausführlich dar. Nach der Begrüßung der Vereinsvertreter durch den Fraktionsvorsitzenden Christoph Kniel, startete der Vertreter des TV 06, Dr. Axel Nacke, mit einer gemeinsamen Präsentation der drei Vereine. Hierbei stellte er vor allem die Bedeutung gerade eines Hallenbades für den Schwimmsport in Bad Neuenahr-Ahrweiler dar. Auch merkte er an, dass durch die überall erfolgenden Schließungen von Schwimmbädern die Zahl der Ertrinkungsfälle wieder eine steigende Tendenz aufweise. Nachdem Dr. Nacke seine Ausführungen beendet hatte, folgte der Vertreter der DLRG Ortsgruppe, Herr Harmen Eckert, mit Ausführungen über Anforderungen an ein Schwimmbad die Rettungsschwimmer- und Jugendleiterausbildung betreffend.
Zuletzt folgten dann Ausführungen von Swantje Kolberg und Arne Heuser, beide TUS Ahrweiler, über die Bedeutung eines Hallenbades gerade im Hinblick auf den erfolgreichen Triathlonsport in Bad Neuenahr Ahrweiler.
Aus dem Gespräch konnte die CDU-Fraktion vor allem entnehmen, dass fünf Bahnen von je 25m Länge, 2,50m Breite und 1,80m Tiefe von Seiten des Schwimmsportes als unverzichtbar angesehen werden. Weiterhin sollte mindestens ein 1‑Meter-Brett vorhanden sein.
Zum Abschluss dankte der Fraktionsvorsitzende Christoph Kniel den Vereinsvertretern für die Informationen und die konstruktive Gesprächsatmosphäre. Er sicherte zu, dass die Vorstellungen der Vereine bei den Beratungen über den Neubau eines Schwimmbades in die Diskussion und die Überlegungen eingebracht werden.
Zur Zeit laufen seitens der Stadtverwaltung noch die Prüfungen über den geeignetsten Standort für einen Neubau eines städtischen Schwimmbades. Erste Planungen für einen Neubau wurden bereits im Sportausschuss der Stadt von der Verwaltung vorgelegt.