Künftige Gremienbeteiligung bei der Umsetzung von Wiederaufbaumaßnahmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,
der Haupt- und Finanzausschuss hat am 1.04.2022 den Maßnahmenplan für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einzelnen betrachtet unter der Überschrift:
„schnelle Abläufe in der Umsetzung wo immer möglich, politische Vorberatung und/oder Gremienbeteiligung wo immer angezeigt und nötig“.
Sehr intensiv wurden die einzelnen Maßnahmen zu den Bereichen und Abteilungen diskutiert und beraten. Die im Beschlussauszug der HFA dargelegten Änderungen zur Verwaltungsvorlage, Hinweise und Ergänzungen wurden festgehalten und sind nach Beschuss heute im Rat im Gesamtplan entsprechend zu ändern. Die Beschlüsse im HFA erfolgten alle einstimmig.
Sehr grundsätzlich noch zu beraten sind die Themenbereiche: Fernwärmesatzung, Verkehrskonzept für die Gesamtstadt und für alle Verkehrsteilnehmer, ein ökologisches Liefernetz und grundsätzliches zur Straßenbeleuchtung.
Meine Damen und Herren, der Stadtrat wird mit der heutigen Entscheidung ein an der Machbarkeit orientiertes weiteres Vorgehen zur Schadensbeseitigung und zum Aufbau des öffentlichen Bereiches unserer Stadt verabschieden. Es geht nicht darum die Mitglieder des Rates von Beratungs- und Entscheidungsvorgängen auszuschließen, sondern realistisch die Notwendigkeiten in der Sache zu bewerten und praxisnah ohne „Umwege“ Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen. Jederzeit kann man Sachstände erfragen und die Verwaltung wird auch berichten.
Die CDU Fraktion wird den Beschlussempfehlungen des HFA heute hier im Stadtrat zustimmen.
Christoph Kniel
Fraktionsvorsitzender