10. März 2025

CDU-Stadtratsfraktion besucht Kita-Baustelle in Bad Neuenahr

Mit­glie­der der CDU-Frak­­ti­on des Stadt­rats der Kreis­stadt Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler haben den Roh­bau der neu­en Kin­der­ta­ges­stät­te Blan­­di­­ne-Mer­­ten-Haus besich­tigt – eines der aktu­ell größ­ten Hoch­bau­pro­jek­te der Stadt. Emp­fan­gen wur­den sie von Kam­biz Bard­ja­steh von der Auf­­­bau- und Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler mbH (AuEG) sowie dem Lei­ter der Kita, Ste­fan Ibs.

Die CDU-Frak­­ti­ons­­mi­t­­glie­­der Nata­lie Baum, Eva Lan­zer­ath, Nico­le Per­sie und David Bon­gart infor­mier­ten sich über den Bau­fort­schritt und die zukunfts­ori­en­tier­te Aus­rich­tung der neu­en Kita, die nach Fer­tig­stel­lung zu den moderns­ten Ein­rich­tun­gen die­ser Art in Rhein­­land-Pfalz gehö­ren wird. „Die CDU-Frak­­ti­on beglei­tet die­ses Bau­vor­ha­ben mit gro­ßem Inter­es­se, weil es für die Fami­li­en in Bad Neu­en­ahr eine zen­tra­le Bedeu­tung hat. Unser Ziel ist es, eine Kita zu schaf­fen, die den moder­nen Anfor­de­run­gen an Bil­dung, Betreu­ung und Nach­hal­tig­keit gerecht wird“, beton­te Nata­lie Baum.

Platz für mehr Kinder

Mit acht Grup­pen und einer Kapa­zi­tät von bis zu 175 Kin­dern wird die Kita eine der größ­ten in Rhein­­land-Pfalz. Dank des Ein­sat­zes der CDU konn­te eine zusätz­li­che Grup­pe geneh­migt wer­den, wodurch 30 wei­te­re Plät­ze ent­ste­hen. Um die Betreu­ung auf hohem Niveau zu gewähr­leis­ten, wird das Per­so­nal um vier bis fünf Erzie­her­stel­len aufgestockt.

Wir sind sehr eng ein­ge­bun­den in die Pla­nun­gen und freu­en uns, dass wir uns mit den grö­ße­ren Kapa­zi­tä­ten auch per­so­nell brei­ter auf­stel­len wer­den“, erklär­te Kita-Lei­­ter Ste­fan Ibs.

Eva Lan­zer­ath, selbst Leh­re­rin an einer Grund­schu­le, begrüßt ins­be­son­de­re die geplan­ten Bewe­gungs­räu­me: „Kin­der brau­chen Platz zum Ent­de­cken, Toben und Ler­nen. Es ist groß­ar­tig, dass in der Kita groß­zü­gi­ge Spiel­flä­chen und ein teil­über­dach­ter Außen­be­reich geschaf­fen werden.“

Hoch­was­ser­schutz und nach­hal­ti­ge Bauweise

Ein beson­de­res Augen­merk legt die CDU-Frak­­ti­on auf den Hoch­was­ser­schutz und die nach­hal­ti­ge Gestal­tung des Gebäu­des. Die Kita wird 20 cm über dem HQ100-Niveau errich­tet, zudem ent­ste­hen im Außen­be­reich Reten­ti­ons­flä­chen. Um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu maxi­mie­ren, wird eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem begrün­ten Flach­dach instal­liert, die Kita erhält einen Fern­wär­me­an­schluss, und die Lüf­tungs­zen­tra­le wird auf dem Dach untergebracht.

Kam­biz Bard­ja­steh erläu­ter­te bei der Besich­ti­gung die tech­ni­schen Maß­nah­men, die sicher­stel­len, dass das Gebäu­de den Effi­zi­enz­h­aus­stan­dard 40 GEG erreicht.

Ver­kehrs­si­cher­heit im Fokus der CDU

Die CDU-Frak­­ti­on hat sich beson­ders mit der Ver­kehrs­si­tua­ti­on rund um die Kita befasst. Als Teil eines Sozi­al­zen­trums mit der benach­bar­ten Grund­schu­le wird ein siche­res und effi­zi­en­tes Mobi­li­täts­kon­zept umge­setzt. Um das Gefah­ren­po­ten­zi­al für Kin­der zu mini­mie­ren, sind Kurz­zeit­park­plät­ze für Eltern sowie zahl­rei­che Fahr­rad­stell­plät­ze vor­ge­se­hen. Die Haupt­ver­kehrs­zei­ten – mor­gens, mit­tags und nach­mit­tags – wur­den in der Pla­nung gezielt berücksichtigt.

Vie­le Eltern haben uns auf die ange­spann­te Park­si­tua­ti­on ange­spro­chen. Wir set­zen uns dafür ein, dass aus­rei­chend siche­re Hal­te­mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den, damit das Brin­gen und Abho­len der Kin­der mög­lichst rei­bungs­los ver­läuft“, erklär­te Nico­le Persie.

För­der­ver­ein bringt sich aktiv ein

Auch der För­der­ver­ein der Kita enga­giert sich aktiv, um den Kin­dern zusätz­li­che Ange­bo­te zu ermög­li­chen. Geplant sind unter ande­rem eine teil­über­dach­te Fahr­stre­cke im Außen­be­reich für Rutsch­au­tos, Rol­ler und Lauf­rä­der sowie zusätz­li­che Emporen.

Das Außen­ge­län­de wird mit 1.600 qm groß­zü­gig gestal­tet, sodass die Kin­der viel­fäl­ti­ge Spiel- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten haben“, ergänz­te Ste­fan Ibs.

Moder­ne Ver­pfle­gungs­lö­sung für war­me Mahlzeiten

Ein wei­te­res Anlie­gen der CDU ist eine moder­ne und effi­zi­en­te Ver­pfle­gungs­lö­sung. Ste­fan Ibs erläu­ter­te, dass durch ein Cook-and-Free­­ze-Ver­­­fah­­ren gewähr­leis­tet wird, dass alle Kin­der täg­lich eine war­me und aus­ge­wo­ge­ne Mahl­zeit erhal­ten können.

Regio­na­ler Bezug und krea­ti­ve Gestaltung

Ein beson­de­res Detail des Neu­baus zeigt die enge Ver­bun­den­heit zur Regi­on: Gemein­sam mit der Metall­bau­klas­se der Berufs­bil­den­den Schu­le wer­den über dem Ein­gang deko­ra­ti­ve Ster­ne inte­griert, die zur Weih­nachts­zeit für eine stim­mungs­vol­le Atmo­sphä­re sor­gen. Die­se Idee ent­stand aus Gesprä­chen zwi­schen Ste­fan Ibs und Horst Fel­ten und wur­de vom pla­nen­den Archi­tek­ten posi­tiv aufgenommen.

Fer­tig­stel­lung für Ende 2026 geplant

Die Fer­tig­stel­lung der Kita ist für Ende 2026 vor­ge­se­hen, dafür bedarf es natür­lich eines rei­bungs­los­ten Ablauf. Die CDU-Frak­­ti­on lob­te die enge und erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Pro­jekt­ent­wick­lern, der AuEG, der Kita-Lei­­tung und dem Förderverein.

David Bon­gart beton­te die Bedeu­tung des Pro­jekts für die Attrak­ti­vi­tät der Stadt: „Mit die­ser moder­nen und nach­hal­ti­gen Kita stär­ken wir den Stand­ort Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler und machen ihn für Fami­li­en noch attraktiver.“

Nata­lie Baum fass­te abschlie­ßend zusam­men: „Hier ent­steht eine Kita, die den Fami­li­en in unse­rer Stadt opti­ma­le Bedin­gun­gen bie­tet – mit moder­nen päd­ago­gi­schen Kon­zep­ten, nach­hal­ti­ger Bau­wei­se und einer zukunfts­ori­en­tier­ten Infrastruktur.“