12. Mai 2025

Flutbedingte Wiederherstellung des „Platz an der Linde“

Mit der heu­ti­gen Prä­sen­ta­ti­on der Vor­pla­nun­gen für die Neu­ge­stal­tung am Platz an der Lin­de durch die Auf­­­bau- und Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft, das Inge­nieur­bü­ro Becker und das Büro Raum­plan nimmt der fina­le Wie­der­auf­bau eines Herz­stücks im Zen­trum von Bad Neu­en­ahr Gestalt und Form an. Die pro­vi­so­ri­sche Her­rich­tung des Plat­zes durch das Enga­ge­ment des Orts­bei­rats von Bad Neu­en­ahr hat uns allen gezeigt, wie wich­tig die­ser Ort für eine lebens­wer­te Stadt ist. Wir als CDU-Frak­­ti­on möch­ten an die­ser Stel­le noch ein­mal an die Gene­se bis zur heu­ti­gen Vor­pla­nung anknüp­fen, in der die pro­vi­so­ri­sche Wie­der­her­stel­lung eben­falls eine bedeu­ten­de Rol­le ein­nimmt. So ist es dem Orts­bei­rat sei­ner­zeit gelun­gen, unter Ein­be­zie­hung der Bevöl­ke­rung, eine sehr gute Lösung als Über­gang bis zur fina­len Wie­der­her­stel­lung des „Platz an der Lin­de“ zu schaf­fen. Genau aus die­sen Akti­vi­tä­ten hat sich ein Kern­team für die wei­te­re Aus­ge­stal­tung gebil­det, das bis zur nun vor­lie­gen­den Ent­wurfs­pla­nung in allen Schrit­ten invol­viert war.

Ein beson­de­rer Dank gilt hier – stell­ver­tre­tend für den alten und neu­en Orts­bei­rat von Bad Neu­en­ahr – dem Orts­vor­ste­her Richard Lind­ner. Doch die­ses Enga­ge­ment erfor­dert auf der ande­ren Sei­te auch den Wil­len aller Betei­lig­ten. Sie müs­sen bereit sein, Zeit für zusätz­li­che Gesprächs­run­den ein­zu­pla­nen und die Erfah­run­gen aus dem Real­la­bor „Platz an der Lin­de“ sowie aus den Bür­ger­ge­sprä­chen mit ein­flie­ßen zu las­sen. Die Offen­heit für einen sol­chen Weg der Ent­schei­dungs­fin­dung sei­tens der Ver­wal­tung und der Auf­­­bau- und Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft hat wesent­lich dazu bei­getra­gen, dass die­ser kon­struk­ti­ve und ziel­füh­ren­de Pro­zess durch­ge­führt wer­den konn­te. Das Resul­tat stellt aus Sicht der CDU-Frak­­ti­on einen sehr guten und gelun­ge­nen Kom­pro­miss aus genau die­sen Gesprächs­run­den und Betei­li­gun­gen dar. An die­ser Stel­le gilt es zu beto­nen, dass das Wort Kom­pro­miss hier ganz bewusst im posi­ti­ven Sin­ne ver­wen­det wird.

So ist bei­spiels­wei­se der Wunsch nach unter­ir­di­schen Was­ser­spei­chern (Rigo­len) in die Pla­nung auf­ge­nom­men wor­den, obwohl die­se Maß­nah­me nicht über den Wie­der­auf­bau finan­zi­ell abge­deckt ist. Aus­drück­lich begrüßt die CDU an die­ser Stel­le die gene­rel­le Erhö­hung der Anzahl der Bäu­me in der gesam­ten Quar­tiers­ent­wick­lung – und damit auch die geplan­ten Bepflan­zun­gen am „Platz an der Lin­de“. Bei­de vor­ge­stell­ten Vari­an­ten beinhal­ten ein kli­ma­an­ge­pass­tes Bau­en und berück­sich­ti­gen die zukünf­ti­ge Nut­zung der Flä­chen als attrak­ti­ve Auf­ent­halts­or­te sowie die Ein­bin­dung der bereits vor­han­de­nen Gas­­tro­­no­­mie-Außen­flä­chen. Bezüg­lich der Aus­stat­tung ist es aus Sicht der CDU natür­lich eben­falls ein Kom­pro­miss, der am Ende getrof­fen wer­den muss – über Geschmack lässt sich bekann­ter­ma­ßen gut strei­ten. Doch die zur Aus­wahl ste­hen­den Vari­an­ten wer­den alle dem Anspruch gerecht, dass die­ser Ort an Auf­ent­halts­qua­li­tät gewinnt und für alle Anlie­ger und Gäs­te ein belieb­ter Anlauf­punkt sein wird.

Es lie­gen nun zwei sehr gute Vari­an­ten zur Ent­schei­dung vor, und dem­entspre­chend ist es uns als CDU-Frak­­ti­on nicht leicht­ge­fal­len, einer Vari­an­te den Vor­zug zu geben. Aus die­sem Grund bedankt sich die CDU-Frak­­ti­on noch­mals bei allen Betei­lig­ten für die sehr gute Aus­ar­bei­tung der Ent­wurfs­pla­nun­gen. In der anste­hen­den Abstim­mung wird die Frak­ti­on den Vor­zugs­va­ri­an­ten der Ver­wal­tung fol­gen und zustim­men. Eine Aus­nah­me bil­det jedoch die Ent­schei­dung über die ange­dach­te Baum­art – hier bean­tra­gen wir als CDU-Frak­­ti­on die Ent­wick­lung eines Kon­sen­ses in der Leis­tungs­pha­se 3 die­ser Maß­nah­me. Für unse­re Stadt hof­fen wir, dass die ange­ge­be­nen Bau­zei­ten ein­ge­hal­ten wer­den und wir alle ab Spät­herbst 2026 den neu­en Platz an der Lin­de genie­ßen dür­fen – ein Platz, der für vie­le Men­schen weit mehr ist als nur eine wie­der­her­ge­stell­te Flä­che, son­dern ein Stück Zuhau­se im Her­zen von Bad Neuenahr.