12. Mai 2025

Herrichtung der Parkanlage Kurpark inkl. Mühlenteich und Parkplatz Oberstraße

In Anbe­tracht der Bera­tun­gen und Wort­mel­dun­gen im Rah­men der Leis­tungs­pha­se 2 und der aus­führ­li­chen Bera­tung in der Rats­sit­zung vom 07.10.2024 möch­te ich die aus Sicht unse­rer Frak­ti­on Wesent­li­chen Punk­te ledig­lich in aller Kür­ze her­aus­stel­len. Vie­len Dank zunächst an För­der Land­schafts­ar­chi­tek­ten sowie die Ahrtal und Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler Mar­ke­ting­ge­sell­schaft für die Prü­fung und teil­wei­se Umset­zung unse­rer Anre­gun­gen aus der Stadt­rats­sit­zung vom Okto­ber letz­ten Jah­res. Die vor­ge­stell­te Ent­wurfs­pla­nung und die damit ver­bun­de­ne Kos­ten­auf­stel­lung ist gut durch­dacht und in sich schlüs­sig. Durch die Redu­zie­rung der mobi­len Pflanz­trö­ge konn­te der städ­ti­sche Anteil noch ein­mal redu­ziert wer­den. Gege­be­nen­falls ist eine wei­te­re För­de­rung noch über das Pro­jekt Schwamm­stadt möglich.

Ein maxi­ma­ler Eigen­an­teil von knapp 150.000€ ist abso­lut ver­tret­bar, stellt man die­sen tol­len Ent­wurf und die Chan­cen für unse­re Stadt gegen­über. Die Bür­ger von Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler aber auch alle Tou­ris­ten und Kur­gäs­te erhal­ten auf ihrer Haben-Sei­­te einen event­ge­eig­ne­ten Ort der Begeg­nung, des Aus­tau­sches und neben­bei bemerkt, auch einen Ort an dem man noch etwas über Pflan­zen und Kräu­ter ler­nen kann. Apro­pos Pflan­zen: Die Bilan­zie­rung der Baum­pflan­zun­gen ist hoch erfreu­lich. Es zeigt deut­lich, dass Pla­ner und Stadt­ver­wal­tung die­ses wich­ti­ge The­ma ernst neh­men. Besu­cher des Kur­par­kes kön­nen so auch an hei­ßen Tagen mit star­ker Son­nen­ein­strah­lung schat­ti­ge Orte auf­su­chen. Die Auf­ent­halts­qua­li­tät ist somit auch im Som­mer hoch.

In der Fra­ge der Absi­che­rung des Müh­len­tei­ches kann man sicher sehr unter­schied­li­cher Mei­nung sein, was das ob und wie betrifft. Ich dan­ke der Ver­wal­tung an die­ser Stel­le für die Zusam­men­stel­lung ein­schlä­gi­ger gericht­li­cher Ent­schei­dun­gen in die­ser Fra­ge. Ich per­sön­lich befür­wor­te die offe­ne Vari­an­te mit einem ein­ge­las­se­nen Git­ter auf dem Grund des Müh­len­tei­ches. Eine Fra­ge des Geschmacks ist sicher auch das Mate­ri­al für Wege sowie die vor­ge­schla­ge­nen Aus­stat­tungs­ele­men­te und Leuch­ten inner­halb des Parks. Die vor­aus­sicht­li­che Ein­wei­hung im Juli 2027 hal­te ich für sehr ambi­tio­niert. Mei­ne Dau­men sind aber gedrückt. Die CDU-Frak­­ti­on wird der vor­ge­leg­ten Ent­wurfs­pla­nung zustimmen.