Herrichtung der Parkanlage Kurpark inkl. Mühlenteich und Parkplatz Oberstraße
In Anbetracht der Beratungen und Wortmeldungen im Rahmen der Leistungsphase 2 und der ausführlichen Beratung in der Ratssitzung vom 07.10.2024 möchte ich die aus Sicht unserer Fraktion Wesentlichen Punkte lediglich in aller Kürze herausstellen. Vielen Dank zunächst an Förder Landschaftsarchitekten sowie die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketinggesellschaft für die Prüfung und teilweise Umsetzung unserer Anregungen aus der Stadtratssitzung vom Oktober letzten Jahres. Die vorgestellte Entwurfsplanung und die damit verbundene Kostenaufstellung ist gut durchdacht und in sich schlüssig. Durch die Reduzierung der mobilen Pflanztröge konnte der städtische Anteil noch einmal reduziert werden. Gegebenenfalls ist eine weitere Förderung noch über das Projekt Schwammstadt möglich.
Ein maximaler Eigenanteil von knapp 150.000€ ist absolut vertretbar, stellt man diesen tollen Entwurf und die Chancen für unsere Stadt gegenüber. Die Bürger von Bad Neuenahr-Ahrweiler aber auch alle Touristen und Kurgäste erhalten auf ihrer Haben-Seite einen eventgeeigneten Ort der Begegnung, des Austausches und nebenbei bemerkt, auch einen Ort an dem man noch etwas über Pflanzen und Kräuter lernen kann. Apropos Pflanzen: Die Bilanzierung der Baumpflanzungen ist hoch erfreulich. Es zeigt deutlich, dass Planer und Stadtverwaltung dieses wichtige Thema ernst nehmen. Besucher des Kurparkes können so auch an heißen Tagen mit starker Sonneneinstrahlung schattige Orte aufsuchen. Die Aufenthaltsqualität ist somit auch im Sommer hoch.
In der Frage der Absicherung des Mühlenteiches kann man sicher sehr unterschiedlicher Meinung sein, was das ob und wie betrifft. Ich danke der Verwaltung an dieser Stelle für die Zusammenstellung einschlägiger gerichtlicher Entscheidungen in dieser Frage. Ich persönlich befürworte die offene Variante mit einem eingelassenen Gitter auf dem Grund des Mühlenteiches. Eine Frage des Geschmacks ist sicher auch das Material für Wege sowie die vorgeschlagenen Ausstattungselemente und Leuchten innerhalb des Parks. Die voraussichtliche Einweihung im Juli 2027 halte ich für sehr ambitioniert. Meine Daumen sind aber gedrückt. Die CDU-Fraktion wird der vorgelegten Entwurfsplanung zustimmen.