Freiwilliger Zusammenschluss der Löschgruppen Heppingen + Gimmigen zu einer gemeinsamen Löschgruppe Landskrone
Mit dem freiwilligen Zusammenschluss der beiden Löschgruppen Heppingen und Gimmigen beweisen die Kameradinnen und Kameraden Mut und Weitsicht. Mut, da jeder Neuanfang auch Veränderung bringt. Weil Veränderung auch mit dem Verlassen der Komfortzone verbunden ist. Die beiden Löschgruppen haben sich bewusst gegen ein „weiter so“ entschieden. Für den aufgebrachten Mut sage ich persönlich Danke.
Weitsicht, weil die Zusammenlegung für die nächsten Jahre die personelle Ausstattung auf ein gutes Fundament stellt. Weil Zukunftsfähigkeit mittlerweile mit allen Ehrenämtern mitgedacht werden muss. Weitsicht aber auch deshalb, weil ein Zusammenschluss die Schlagkraft und die Versorgung verbessern kann und nicht zwangsläufig verschlechtert.
Eine Verschlechterung der Versorgung wäre im Sinne der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger nicht hinnehmbar. Mit dieser Zusammenlegung werden aber Einsatzbereitschaft und Effizienz gestärkt. Davon sind wir auch als Fraktion der CDU überzeugt.
Sowohl die ADD, als Fördergeldgeber, wie auch die Stadtwehrleitung, die diesen Schritt als Stärkung der Gesamtwehr und als Invest in die Zukunft des Standortes betrachtet, haben keine Einwände bzw. begrüßen die Fusion
Das für die neue Löschgruppe Landskrone in der Landskroner Straße ein neues Feuerwehrhaus mit modernen technischen Standards entsteht, freut mich nicht nur, dass haben sich die Kameradinnen und Kameraden auch verdient.
Somit stehen zukünftig auch alle baulichen Voraussetzungen für gute und zügige Hilfeleistung durch die Löschgruppe Landskrone zur Verfügung.
Für die Zukunft wünschen wir daher schon jetzt viel Erfolg und gelungene Einsätze.