23. Juni 2025

Wiederaufbau der Obertorbrücke

Die heu­te vor­ge­stell­te Ent­wurfs­pla­nung für die Wie­der­her­stel­lung der Fuß- und Rade­we­ge­brü­cke am Ehren­wall ent­spricht den Erwar­tun­gen der CDU-Frak­­ti­on und des Ahr­wei­ler Ortsbeirats.

Eine Aus­füh­rung als Hub­brü­cke ermög­licht einen aus­rei­chen­den Frei­bord im Fall eines extre­men Hoch­was­sers und ver­rin­gert zudem not­wen­di­ge Anfahrt­ram­pen und eine zu mas­si­ge Gestaltung.

Wir ver­trau­en dar­auf, dass die Ver­wal­tung eine pra­xis­ge­rech­te Bedie­nung für den Not­fall ein­übt und sorg­sam die not­wen­di­ge Hub­tech­nik regel­mä­ßig begut­ach­tet bzw. durch qua­li­fi­zier­te Fach­fir­men begut­ach­ten lässt.

Dabei wird sich die Brü­cke im moder­nen, schlan­ken sowie bar­rie­re­frei­en Design über die Ahr span­nen und über inte­grier­te Gelän­der und Beleuch­tung verfügen.

Damit wer­den die süd­lich der Ahr gele­ge­nen Quar­tie­re um den Kal­va­ri­en­berg wie­der zu Fuß und mit dem Fahr­rad erschlos­sen wer­den; der all­täg­li­che Weg in die Alt­stadt und den Ver­sor­gern am Sil­ber­berg wird end­lich wie­der kür­zer, die Schu­len des Kal­va­ri­en­bergs wer­den an das wie­der ent­ste­hen­de Fahr­rad­netz der Stadt angeschlossen. 

Wir als CDU-Frak­­ti­on freu­en uns schon auf den Som­mer 2027, wenn wir 6 Jah­re nach der Zer­stö­rung einer Lebens­ader Ahr­wei­lers nach einer sicher­lich nicht ein­fa­chen Bau­aus­füh­rung des Pro­jekts einen wei­te­ren Schritt im Wie­der­auf­bau gegan­gen sein werden.