Wiederaufbau der Obertorbrücke
Die heute vorgestellte Entwurfsplanung für die Wiederherstellung der Fuß- und Radewegebrücke am Ehrenwall entspricht den Erwartungen der CDU-Fraktion und des Ahrweiler Ortsbeirats.
Eine Ausführung als Hubbrücke ermöglicht einen ausreichenden Freibord im Fall eines extremen Hochwassers und verringert zudem notwendige Anfahrtrampen und eine zu massige Gestaltung.
Wir vertrauen darauf, dass die Verwaltung eine praxisgerechte Bedienung für den Notfall einübt und sorgsam die notwendige Hubtechnik regelmäßig begutachtet bzw. durch qualifizierte Fachfirmen begutachten lässt.
Dabei wird sich die Brücke im modernen, schlanken sowie barrierefreien Design über die Ahr spannen und über integrierte Geländer und Beleuchtung verfügen.
Damit werden die südlich der Ahr gelegenen Quartiere um den Kalvarienberg wieder zu Fuß und mit dem Fahrrad erschlossen werden; der alltägliche Weg in die Altstadt und den Versorgern am Silberberg wird endlich wieder kürzer, die Schulen des Kalvarienbergs werden an das wieder entstehende Fahrradnetz der Stadt angeschlossen.
Wir als CDU-Fraktion freuen uns schon auf den Sommer 2027, wenn wir 6 Jahre nach der Zerstörung einer Lebensader Ahrweilers nach einer sicherlich nicht einfachen Bauausführung des Projekts einen weiteren Schritt im Wiederaufbau gegangen sein werden.