4. April 2022

TOP 7 Stadtratssitzung 04.04.22

Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter, sehr geehr­te Damen und Herren,

die CDU-Frak­­ti­on wird der Errich­tung der 3 geplan­ten Behelfs­brü­cken und der Beauf­tra­gung der Auf­bau­ge­sell­schaft mit einer fina­len Pro­jek­tie­rung zustimmen.

Am Ahr­tor wird durch die Errich­tung im Bereich der alten Brü­cke eine anspre­chen­de­re Ver­kehrs­ach­se gebil­det, die zudem end­lich das bar­rie­re­freie Über­que­ren ermöglicht.

Die pro­vi­so­ri­sche Casi­no­brü­cke stellt eine mit­tig gele­ge­ne Ergän­zung der Brü­cken­si­tua­ti­on in Neu­en­ahr dar, die auch auf­grund der kom­men­den Bau­tä­tig­keit not­wen­dig sein wird.

Im Hecken­bach­tal wird zum einen auf die not­wen­di­ge Ver­brei­te­rung des Ahr­ab­flus­ses reagiert und zum ande­ren gewähr­leis­tet, dass der Natur­hof Wal­porz­heim wei­ter­hin erreich­bar ist. Zudem befin­den sich dort Ein­stie­ge in noch exis­tie­ren­de Wan­der­we­ge Rich­tung Kraus­berg und Stei­n­er­berg, die auch aktu­ell noch und zukünf­tig hof­fent­lich häu­fig fre­quen­tiert werden.

Da dort in Zukunft auch ein Wan­der­park­platz wie­der her­ge­rich­tet wer­den soll, begrü­ßen wir eben­so die Beauf­tra­gung der fina­len Pro­jek­tie­rung der Heckenbachtalbrücke.

Natür­lich feh­len noch vie­le Brü­cken im gesam­ten Stadt­ge­biet, die so man­chen Weg im All­tag erleich­tern wür­den. Bei­spiels­wei­se sei auf die Josefs­brü­cke in Wal­porz­heim oder die Ursu­li­nen­brü­cke in Ahr­wei­ler verwiesen.

Hier­bei ist aber zu berück­sich­ti­gen, dass eine Finan­zie­rung von Pro­vi­so­ri­en über den Wie­der­auf­bau­fonds eine Not­wen­dig­keit vor­aus­setzt, die in der bei­spiel­haf­ten Situa­ti­on nicht gege­ben ist, da die Erreich­bar­keit des Quar­tierts Cal­va­ri­en­berg und des Ahr­wei­ler Walds, bzw. „ Auf Rodi­sche“, über die Ahr­tor­brü­cken gewähr­leis­tet ist.

Des­we­gen hal­ten wird als CDU-Frak­­ti­on die jetzt vor­ge­schla­ge­nen pro­vi­so­ri­schen Stand­or­te für die rich­ti­ge Wahl.