10. Okto­ber 2022

Vorstellung des Entwicklungskonzept für das ehemalige Vornberger-Gelände im Stadtteil Bad Neuenahr

Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter, sehr geehr­te Frau Bei­geord­ne­te, sehr geehr­te Her­ren Bei­geord­ne­te, mei­ne Damen und Her­ren, der jetzt zu dis­ku­tie­ren­de Tages­ord­nungs­punkt betrifft ein The­ma, das uns als Rat schon län­ger beschäf­tigt, und wir als CDU-Frak­­ti­on sind sehr dank­bar, dass die Ent­wick­lung des ehe­ma­li­gen Vor­n­­ber­­ger-Gelän­­de nun For­men annimmt. Zudem begrü­ßen wir, dass die Hin­wei­se des Rates und der Ver­wal­tung Beach­tung gefun­den haben und in die Pla­nun­gen über­nom­men wur­den. Gut Ding will manch­mal Wei­le haben.

So stand für uns als CDU beson­ders die Nach­bes­se­rung in der Gestal­tung der Gebäu­de, die Ansied­lung von innen­stadt­ver­träg­li­chem Gewer­be sowie die Schaf­fung neu­en Wohn­raums im Vor­der­grund der bis­he­ri­gen Bera­tun­gen. Gera­de im Miet­woh­nungs­be­reich hat sich der bereits vor der Flut bestehen­de Bedarf wei­ter erhöht, sodass die­se Pla­nung aus unse­rer Sicht der aktu­el­len Stadt­ent­wick­lung ent­ge­gen­kommt und attrak­ti­ven Wohn­raum im Innen­be­reich von Bad Neu­en­ahr schafft. Zudem berück­sich­tigt das Vor­ha­ben Kri­te­ri­en des nach­hal­ti­gen und kli­ma­neu­tra­len Bau­ens, so durch die Dach­be­grü­nung, den Bau und Ein­satz von Solar­an­la­gen und Lade­sta­tio­nen für E‑Autos sowie die Ein­hal­tung der KFW55-Stan­­dards für den Gewer­­be- und den Wohn­be­reich. Hier möch­ten wir als CDU-Frak­­ti­on dar­auf hin­wei­sen, dass die Dach­be­grü­nung so gestal­tet wer­den soll­te, dass sie ihren Nut­zen und ihre Funk­ti­on als wei­te­rer Regen­rück­halt tat­säch­lich erfüllt. Wir begrü­ßen, dass die Pla­nung eine exten­si­ve Nach­be­grü­nung auf dem Gelän­de ins­ge­samt in die­sem Zusam­men­hang vorsieht.

Ein wei­te­rer posi­ti­ver Aspekt ist der Kita-Zuschuss, da der Vor­ha­ben­trä­ger damit Ver­ant­wort­lich­keit auch in die­sem Bereich über­nimmt und den Aus­bau der Kita-Plä­t­­ze unterstützt.

Ins­ge­samt betrach­tet haben wir hier eine zukunfts­träch­ti­ge Ent­wurfs­pla­nung vor­lie­gen, die unse­re Stadt und ins­be­son­de­re den Stadt­teil Bad Neu­en­ahr wei­ter­ent­wi­ckelt sowie dazu bei­trägt, unse­re Hei­mat ins­ge­samt vor­an­zu­trei­ben und auf­zu­bau­en. Mit der Schlie­ßung einer inner­städ­ti­schen Bau­lü­cke wer­den wir effi­zi­en­tem Bau­en und Woh­nen, wie es auch dem Bun­des­pro­gramm „Qua­li­täts­sie­gel nach­hal­ti­ges Gebäu­de“ ent­spricht, gerecht, erhö­hen aber auch dau­er­haft durch ein geschlos­se­nes Stadt­bild den Wohl­fühl­cha­rak­ter in unse­rer Stadt.

Vor dem Hin­ter­grund die­ser Anmer­kun­gen stimmt die CDU-Frak­­ti­on der Beschluss­vor­la­ge zu.