17. Janu­ar 2023

Einladung zum Vortrag “Smart City”: Elisabeth Schloten referiert im Hotel Bethel Zum Weinberg

Der CDU-Stadt­­­ver­­­band Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler setzt am Don­ners­tag, 02. Febru­ar 2023 um 19.00 Uhr sei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he der Bür­ger­vor­trä­ge im Hotel Bethel Zum Wein­berg am. Bahn­hof Bad Neu­en­ahr fort. Refe­ren­tin zum The­ma Smart City ist Eli­sa­beth Schlo­ten. Smart City ist ein Sam­mel­be­griff für gesamt­heit­li­che Ent­wick­lungs­kon­zep­te, die dar­auf abzie­len, Städ­te effi­zi­en­ter, tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­cher, öko­lo­gi­scher und sozi­al inklu­si­ver zu gestal­ten. Die­se Kon­zep­te beinhal­ten tech­ni­sche, wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Inno­va­tio­nen. Der Begriff fin­det auch im Stadt­mar­ke­ting und bei gro­ßen Tech­no­lo­gie­kon­zer­nen Ver­wen­dung. Smart City ist ein Begriff, der seit den 2000er Jah­ren von unter­schied­li­chen Akteu­ren in Poli­tik, Wirt­schaft, Ver­wal­tung und Stadt­pla­nung ver­wen­det wird, um tech­no­lo­gie­ba­sier­te Ver­än­de­run­gen und Inno­va­tio­nen in urba­nen Räu­men zusam­men­zu­fas­sen. Die Idee der Smart City geht mit der Nutz­bar­ma­chung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien ein­her und stellt zugleich eine Reak­ti­on auf die wirt­schaft­li­chen, sozia­len und poli­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen dar, mit denen post­in­dus­tri­el­le Gesell­schaf­ten um die Jahr­tau­send­wen­de kon­fron­tiert sind. Im Fokus ste­hen hier­bei der Umgang mit Umwelt­­­ver-schmu­t­­zung, dem demo­gra­phi­schen Wan­del, Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, Finanz­kri­se oder Res­sour­cen­knapp­heit. Brei­ter gefasst, schließt der Begriff auch nicht-tech­­ni­­sche Inno­va­tio­nen mit ein, die zum bes­se­ren und nach­hal­ti­ge­ren Leben in der Stadt bei­tra­gen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Kon­zep­te des Tei­lens (Share Eco­no­my) oder zur Bür­ger­be­tei­li­gung bei Groß­bau­pro­jek­ten. (Wiki­pe­dia) Der Vor­sit­zen­de des CDU-Stadt­­­ver­­­ban­­des Peter Ropertz betont hier­zu:” Der Wie­der­auf­bau unse­rer Hei­mat gibt uns die Mög­lich­keit den Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien mit ein­zu­pla­nen. Die Mei­nung der Bür­ger ist uns auf die­sem Weg wich­tig. Im Rah­men eines inter­ak­ti­ven Vor­tra­ges möch­ten wir uns dem Begriff Smart City nähern. Dabei sol­len Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und Gren­zen beim Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien in unse­rer Stadt auf­ge­zeigt wer­den. Dies kann bspw. der intel­li­gen­te Gul­li sein, der sich mel­det, wenn er ver­stopft ist.” Die CDU Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler macht es sich zur Auf­ga­be, alle Inter­es­sen­ten auf dem Weg zur intel­li­gen­ten Stadt mit­zu­neh­men. Hier­für gibt es inter­ak­ti­ve Ange­bo­te, die Smart City erklä­ren, neu­gie­rig machen und hel­fen, das The­ma in Bevöl­ke­rung, Wirt­schaft und Ver­wal­tung greif­bar zu machen. Ein ers­ter Work­shop rich­tet sich an die Ein­woh­ner, die sich dafür inter­es­sie­ren, wie smar­te Tech­no­lo­gien die Stadt lebens­wer­ter und effi­zi­en­ter machen kön­nen, und die den Weg zur Smart City mit­ge­stal­ten möch­ten. “Die Ergeb­nis­se sol­len mög­lichst in eine Smart City Stra­te­gie für Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler ein­flie­ßen. Wir freu­en uns auf Inter­es­sier­te – Vor­wis­sen ist nicht erfor­der­lich. Brin­gen Sie sich und Ihre Ideen mit ein”, so Ropertz. Anmel­dung zur Ver­an­stal­tung am 02. Febru­ar bit­te an: info@cdu-bnaw.de