28. August 2023

Analyse der Park- und Verkehrssituation im Ortsteil Gimmigen: CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Ropertz auf Sommertour

Der seit Jah­res­be­ginn im Amt des CDU-Frak­­ti­ons­­vor­­­si­t­­zen­­den im Stadt­rat von Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler ver­ant­wort­li­che Peter Ropertz besuch­te auf sei­ner Som­mer­tour durch alle Orts­tei­le der Kreis­stadt jetzt den Orts­teil Gim­mi­gen. Ropertz möch­te sich vor Ort nicht nur einen Über­blick über den Sach­ver­halt ver­schaf­fen, son­dern mit den Orts­vor­ste­hern und Ver­ant­wort­li­chen Pro­ble­me und Lösungs­vor­schlä­ge erar­bei­ten. Gim­mi­gens Orts­vor­ste­her Ste­phan Hübin­ger, der auch Vor­sit­zen­de der Bür­ger­ge­sell­schaft Gim­mi­gen ist, kon­sta­tier­te, dass der in Gim­mi­gen lang ersehn­te Glas­fa­ser­aus­bau nun end­lich vor­an­schrei­tet. Er ver­wies dabei auf eine Pres­se­mit­tei­lung der Stadt: “Voll­sper­rung im Stadt­teil Gim­mi­gen — Glas­fa­ser­aus­bau in der Bon­ner Stra­ße ab 28. August 2023. Im Zuge des Glas­fa­ser­aus­baus in der Bon­ner Stra­ße muss die Fahr­bahn auf­grund der beeng­ten Ver­hält­nis­se in der Orts­durch­fahrt für den Ver­kehr meh­re­re Wochen voll gesperrt wer­den. Ab Mon­tag, 28. August, wird die Bau­stel­len­be­schil­de­rung ein­ge­rich­tet und eine Umlei­tung für den Schwer­last­ver­kehr über­ört­lich aus­ge­schil­dert. PKW-Ver­­kehr, Anlie­ge­rin­nen und Anlie­ger sowie ÖPNV kön­nen die Bau­stel­le über die Burg­stra­ße umfah­ren. Die Tief­bau­ar­bei­ten star­ten in der Fol­ge­wo­che. Die Stadt bit­tet um Ver­ständ­nis für die Beein­träch­ti­gun­gen.” Bei­de CDU-Poli­­ti­ker waren sich dar­über einig, dass die Män­gel­be­sei­ti­gung der Bau­maß­nah­me Bon­ner Stra­ße nach über 5 Jah­ren end­lich erfol­gen muss. Dar­über hin­aus muss die Park­si­tua­ti­on auf der Bon­ner Stra­ße neu geord­net wer­den. Die Vor­stel­lun­gen des Orts­vor­ste­hers gehen dahin, die Autos ver­setzt par­ken zu las­sen. Die­se Maß­nah­me kann auch zur Geschwin­dig­keits­re­duk­ti­on bei­tra­gen. Die For­de­run­gen  des Orts­vor­ste­hers in Gim­mi­gen beinhal­ten auch eine kom­plet­te Tem­­po-30-Zone im gesam­ten Orts­teil. Einig war man sich auch dar­über, dass in der Nähe des Kin­der­gar­tens  es auch geschwin­dig­keits­re­du­zier­den­de Maß­nah­men geben soll. Ste­phan Hübin­ger spricht sich für die­sen Bereich für Ver­kehrs­schwel­len aus. Die­se sicher­heits­bil­den­de Maß­nah­me fin­det die vol­le Unter­stüt­zung von Ropertz. Der Aus­bau des Rad­we­ges zwi­schen Gim­mi­gen und dem Deut­schen Eck soll­te durch eine Ver­brei­te­rung des Bür­ger­stei­ges erfol­gen. Eine schon lang geäu­ßer­te For­de­rung betrifft das Deut­sche Eck. Hier soll­te unbe­dingt der Aus­bau zu einem Krei­sel­ver­kehr kommen.