Städtebauförderprogramm “Lebendige Zentren — Aktive Stadt”
Die heutige Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes und die damit verbundene Erweiterung des Fördergebietes leistet notwendige Vorarbeiten für den zukunftsgerechten Wiederaufbau sowie die Fortentwicklung des Altstadtbereichs von Ahrweiler.
Mit der Einrichtung eines Personalanteils für das Citymanagement für den Altstadtkern sowie die Attraktivierung der Parkplätze am Obertor und der Altenbaustraße/Alveradisstraße stärken wir die Attraktivität des Tourismusstandorts und nehmen wieder etwas mehr an Parkdruck von der Stadt, auch für die Anwohner der Ober- und Adenbachhut.
Und auch der Neubau bzw. die Modernisierung der WC-Anlagen am Adenbachtor – schon heute auf der Tagesordnung — und Niedertor sind wichtige Bestandteile einer funktionierenden Infrastruktur für Gäste in unserer Stadt; „für das mal Müssen müssen“ muss dieser auch weiterhin keine langen Wege auf sich nehmen.
Die angedachten Infrastruktureinrichtungen auf dem Marktplatz werden in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin und dazu mit weniger Aufwand — für die häufig auch ehrenamtlich Tätigen — Veranstaltungen im Herzen der Altstadt durchgeführt werden können.
Die Erweiterung des Fördergebietes ist wichtig, um für die Friedrichstraße und den Bereich vor dem Ahrtor inklusive des Altstandortes der Feuerwehr Fördermöglichkeiten zu generieren, um über den Wiederaufbau hinaus Finanzierungsmöglichkeiten der notwendigen Umplanung und Attraktivierung zu schaffen.
Die CDU wird auch in Zukunft alles daransetzen, den Kern von Ahrweiler lebendig zu halten und hofft nun auf zügige Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Für die dabei notwendigen Arbeiten bitten wir bei Anwohnern und Gewerbetreibenden weiterhin für Verständnis.