10. Febru­ar 2025

Städtebauförderprogramm “Lebendige Zentren — Aktive Stadt”

Die heu­ti­ge Fort­schrei­bung des Ent­wick­lungs­kon­zep­tes und die damit ver­bun­de­ne Erwei­te­rung des För­der­ge­bie­tes leis­tet not­wen­di­ge Vor­ar­bei­ten für den zukunfts­ge­rech­ten Wie­der­auf­bau sowie die Fort­ent­wick­lung des Alt­stadt­be­reichs von Ahrweiler.

Mit der Ein­rich­tung eines Per­so­nal­an­teils für das City­ma­nage­ment für den Alt­stadt­kern sowie die Attrak­ti­vie­rung der Park­plät­ze am Ober­tor und der Altenbaustraße/Alveradisstraße stär­ken wir die Attrak­ti­vi­tät des Tou­ris­mus­stand­orts und neh­men wie­der etwas mehr an Park­druck von der Stadt, auch für die Anwoh­ner der Ober- und Adenbachhut.

Und auch der Neu­bau bzw. die Moder­ni­sie­rung der WC-Anla­­gen am Ade­nbacht­or – schon heu­te auf der Tages­ord­nung — und Nie­der­tor sind wich­ti­ge Bestand­tei­le einer funk­tio­nie­ren­den Infra­struk­tur für Gäs­te in unse­rer Stadt; „für das mal Müs­sen müs­sen“ muss die­ser auch wei­ter­hin kei­ne lan­gen Wege auf sich nehmen.

Die ange­dach­ten Infra­struk­tur­ein­rich­tun­gen auf dem Markt­platz wer­den in Zukunft dazu bei­tra­gen, dass wei­ter­hin und dazu mit weni­ger Auf­wand — für die häu­fig auch ehren­amt­lich Täti­gen — Ver­an­stal­tun­gen im Her­zen der Alt­stadt durch­ge­führt wer­den können.

Die Erwei­te­rung des För­der­ge­bie­tes ist wich­tig, um für die Fried­rich­stra­ße und den Bereich vor dem Ahr­tor inklu­si­ve des Alt­stand­or­tes der Feu­er­wehr För­der­mög­lich­kei­ten zu gene­rie­ren, um über den Wie­der­auf­bau hin­aus Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten der not­wen­di­gen Umpla­nung und Attrak­ti­vie­rung zu schaffen.

Die CDU wird auch in Zukunft alles dar­an­set­zen, den Kern von Ahr­wei­ler leben­dig zu hal­ten und hofft nun auf zügi­ge Geneh­mi­gung durch die zustän­di­gen Behör­den. Für die dabei not­wen­di­gen Arbei­ten bit­ten wir bei Anwoh­nern und Gewer­be­trei­ben­den wei­ter­hin für Verständnis.