3. Sep­tem­ber 2025

Flutbedingte Wiederherstellung des „Platz an der Linde“

Mit der heu­te vor­lie­gen­den und prä­sen­tier­ten Ent­wurfs­pla­nung für den Platz an der Lin­de nimmt der Wie­der­auf­bau eines wich­ti­gen Herz­stücks im Zen­trum von Bad Neu­en­ahr kon­kre­te Gestalt an. Die CDU-Frak­­ti­on sieht in die­ser Pla­nung das Ergeb­nis eines kon­struk­ti­ven Pro­zes­ses, in dem die Ideen des Kern­teams, die Rück­mel­dun­gen aus dem Orts­bei­rat und die Anre­gun­gen aus der Bür­ger­schaft in gelun­ge­ner Wei­se zusam­men­ge­führt wurden.

Wie bereits in der Vor­pla­nung dar­ge­stellt, sieht die CDU-Frak­­ti­on wei­ter­hin das Ergeb­nis als Kom­pro­miss im bes­ten Sin­ne des Wor­tes. Ein Kom­pro­miss, der die unter­schied­li­chen Sicht­wei­sen zusam­men­führt und für die Zukunft einen Ort schafft, der Auf­ent­halts­qua­li­tät und Iden­ti­tät zugleich bietet.

Die CDU-Frak­­ti­on kann der von der Ver­wal­tung vor­ge­leg­ten Pla­nung in allen Punk­ten fol­gen und zustim­men. Dies gilt aus­drück­lich auch für die vor­ge­se­he­ne Baum­art: Der von der Ver­wal­tung vor­ge­schla­ge­ne Schnur­baum fin­det die Zustim­mung der CDU-Frak­­ti­on. Aus­schlag­ge­bend sind hier­bei ins­be­son­de­re sein schnel­le­res Wachs­tum – vor allem im Ver­gleich zum Amber­baum – sowie die posi­ti­ven Erfah­run­gen, die mit die­ser Baum­art bereits an ande­ren Stel­len im Stadt­ge­biet gemacht wurden.

Dar­über hin­aus begrüßt die CDU-Frak­­ti­on aus­drück­lich die vor­ge­se­he­nen Gestal­tungs­ele­men­te: die kli­ma­an­ge­pass­te Bau­wei­se, die Erhö­hung der Baum­an­zahl, die Inte­gra­ti­on der Gas­­tro­­no­­mie-Außen­flä­chen sowie die Ver­bes­se­rung des Stadt­kli­mas durch teil­ent­sie­gel­te Flä­chen. All dies trägt dazu bei, dass der Platz an der Lin­de nicht nur ein zen­tra­ler Treff­punkt wird, son­dern auch einen wich­ti­gen Bei­trag zur Kli­ma­an­pas­sung leistet.