Flutbedingte Wiederherstellung des „Platz an der Linde“
Mit der heute vorliegenden und präsentierten Entwurfsplanung für den Platz an der Linde nimmt der Wiederaufbau eines wichtigen Herzstücks im Zentrum von Bad Neuenahr konkrete Gestalt an. Die CDU-Fraktion sieht in dieser Planung das Ergebnis eines konstruktiven Prozesses, in dem die Ideen des Kernteams, die Rückmeldungen aus dem Ortsbeirat und die Anregungen aus der Bürgerschaft in gelungener Weise zusammengeführt wurden.
Wie bereits in der Vorplanung dargestellt, sieht die CDU-Fraktion weiterhin das Ergebnis als Kompromiss im besten Sinne des Wortes. Ein Kompromiss, der die unterschiedlichen Sichtweisen zusammenführt und für die Zukunft einen Ort schafft, der Aufenthaltsqualität und Identität zugleich bietet.
Die CDU-Fraktion kann der von der Verwaltung vorgelegten Planung in allen Punkten folgen und zustimmen. Dies gilt ausdrücklich auch für die vorgesehene Baumart: Der von der Verwaltung vorgeschlagene Schnurbaum findet die Zustimmung der CDU-Fraktion. Ausschlaggebend sind hierbei insbesondere sein schnelleres Wachstum – vor allem im Vergleich zum Amberbaum – sowie die positiven Erfahrungen, die mit dieser Baumart bereits an anderen Stellen im Stadtgebiet gemacht wurden.
Darüber hinaus begrüßt die CDU-Fraktion ausdrücklich die vorgesehenen Gestaltungselemente: die klimaangepasste Bauweise, die Erhöhung der Baumanzahl, die Integration der Gastronomie-Außenflächen sowie die Verbesserung des Stadtklimas durch teilentsiegelte Flächen. All dies trägt dazu bei, dass der Platz an der Linde nicht nur ein zentraler Treffpunkt wird, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung leistet.
