6. Okto­ber 2025

Flutbedingte Wiederherstellung und Ausbau der Ramersbacher Straße

Wir begrü­ßen die favo­ri­sier­te Vor­pla­nungs­va­ri­an­te für die Wie­der­her­stel­lung und gleich­zei­ti­gen Aus­bau der Landesstraße.

Mit der Ver­brei­te­rung unter Nut­zung eines Fahr­rad­schutz­strei­fens wird den ver­kehr­li­chen Bedürf­nis­sen einer inner­städ­ti­schen Ver­kehrs­ach­se, den Anfor­de­run­gen an den über­ört­li­chen Pen­del­ver­kehr sowie als Ent­las­tungs­stre­cke für die A61 Rech­nung getragen.

Nicht zuletzt wird mit dem Weg­fall der Park­mög­lich­kei­ten auf der Fahr­bahn auch für die Feu­er­wehr die Erreich­bar­keit und die Aus­fahr­mög­lich­keit erleich­tert sowie die sonst im Begeg­nungs­ver­kehr zwi­schen Bus oder LKW und PKW statt­fin­den­den Gefah­ren­si­tua­tio­nen vermieden.

Den Weg­fall der Park­plät­ze kön­nen wir durch die öffent­lich zugäng­li­chen Park­flä­chen unter der Feu­er­wehr zum Teil kompensieren.

Da in Zukunft eine stär­ke­re Nut­zung der Flä­chen des ehe­ma­li­gen und wohl auch zukünf­ti­gen Spiel­plat­zes und des Sport­plat­zes wie­der ein­set­zen wird, sind Fra­gen des Stell­platz­be­darfs und der Erreich­bar­keit aus Sicht unse­rer Frak­ti­on in den zukünf­ti­gen Pla­nun­gen des Vor­plat­zes des Ahr­tors und der Nut­zung des alten Feu­er­wehr­stand­orts zu berücksichtigen.

Zu beden­ken geben wir aber, dass die Kreu­zungs­si­tua­ti­on an der Feu­er­wehr gera­de für den Rad- und Schul­ver­kehr wei­ter in den Pla­nun­gen Berück­sich­ti­gung fin­den muss.

Wir sind gespannt auf den wei­te­ren Pla­nungs­pro­zess und dan­ken dem LBM, dass er die­ses für Ahr­wei­ler wich­ti­ge Stra­ßen­bau­pro­jekt angeht.