CDU-Fraktion berät über aktuelle und zukünftige Fragen des Weideraufbaus: Versorgung, Wintertreffpunkte und Zukunft der Bäderlandschaft
Die CDU-Stadtratsfraktion berät in den Sitzungen die aktuellen Fragen, die sich aufgrund der Flutkatastrophe den Menschen in der Stadt stellen. Dank des außerordentlichen Einsatzes der Bürgerinnen und Bürger sowie vieler freiwilliger Helfer hat sich das Stadtbild schon an vielen Stellen verbessert. „Allerdinge liegen noch große Pakete zur Entscheidung und Umsetzung vor uns“, so Fraktionsvorsitzender Christoph Kniel. Politik und Verwaltung haben sich in vergangenen Wochen mit der Wiederherstellung der Infrastruktur beschäftigt. Vieles konnte bereits erledigt oder auf den Weg gebracht werden.
„Ausdrücklich unterstützen wir die Idee der Wintertreffpunkte in den betroffenen Stadtteilen. Denn für die Menschen ist gerade in den nächsten Monaten der dunklen Jahreszeit wichtig, sich treffen und auszutauschen zu können. Wir fordern aber auch gleichzeitig einen Raum an dem die jungen Menschen unserer Stadt sich treffen können. Der Skate- und Jugendpark muss auch ohne die Landesgartenschau umgesetzt werden“, so stellv. Fraktionsvorsitzender Peter Ropertz.
Langfristig muss der Wiederaufbau unserer Stadt neue Perspektiven eröffnen und so sollten Chancen für Synergien diskutiert werden. Dies betrifft auch bereits angedachte Projekte. Nach Meinung der CDU sollte bei einem möglichen Abriss der Ahrthermen erörtert werden, ob nicht eine kombinierte Wasserwelt mit dem bereits geplanten TWIN erfolgen kann. „Wichtig ist uns bei all diesen Überlegungen nicht nur zur zukünftigen Bäderlandschaft, sondern auch bei anderen Projekten, dass eine aktive Bürgerbeteiligung stattfindet. Die vor uns liegenden Herausforderungen schaffen wir als Stadtgesellschaft nur gemeinsam,” so Ropertz
Mit Blick auf die angeschlagene Wirtschaftskraft der Stadt gilt es, den großen Betrieben Perspektiven zu schaffen. Daneben müssen Gesundheitsbetriebe wie Kliniken, die gesamte Tourismusbranche, die Weinwirtschaft, Handwerk und der Einzelhandel nach Kräften unterstützt werden.