Wiederaufbau der Maria-Hilf-Brücke und der Casinobrücke
Im Folgenden gebe ich eine Stellungnahme zu den Tagesordnungspunkten 12 und 13 der heutigen Ratssitzung für die CDU-Fraktion ab. Beide Punkte – wie auch schon der vorangegangene Tagesordnungspunkt – beschäftigen sich mit dem Neubau von Brücken, in diesem Fall mit zwei für den Bad Neuenahr wichtigen Brücken für die Verbindung der nördlichen und südlichen Teile dieses Stadtteils.
Die alte Maria-Hilf-Brücke als Relikt der Flut stand den letzten Monaten mehrfach im Mittelpunkt. Heute soll es um den Neubau am ehemaligen Standort mit Verschiebung um 22 m gehen. Die zu beschließende Planung hat eine bewegte Geschichte hinter sich und die Beschreibung „bewegt“ ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen, denn aus der ersten Planung eines festen Brückenwerks hat sich eine Hubbrücke entwickelt, die dem Hochwasserschutz an dieser Stelle deutlich besser gerecht werden kann und wirtschaftlicher ist. Auch optisch ist die neue Variante hinsichtlich der Farb- und Formgebung zu bevorzugen, auch wenn sie länger ausfallen wird, und erinnert an das alte Brückenwerk. Vorteil der veränderten Größe und Breite: Fußgänger und Radfahrer erhalten mehr Raum. Durch die Beleuchtungsmittel neben dem Brückendeck wird die Brücke – so sind wir uns sicher — ein Hingucker werden. Insgesamt sieht die CDU-Fraktion in der neuen Planung eine deutliche Verbesserung.
Dies gilt auch für die Planung der Casino-Brücke, der zweiten Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die ebenso wie die Maria-Hilf-Brücke nicht nur für Einheimische, sondern auch für unsere Gäste im Heilbad Wege verkürzen und eine Anbindung an die Ortsmitte, auch im Hinblick auf das City Parkhaus in der Landgrafenstraße, und den Bahnhof schaffen wird. Die vorgelegte Planung ist für HQ,Extrem gewappnet und zeigt durch die vergrößerte Spannweite eine verbesserte Hochwasserresilienz. Auch hier ist die Beleuchtung innovativ im Geländer verbaut und wird gemeinsam mit der Maria-Hilf-Brücke das Kurviertel aufwerten.
Durch die Flutkatastrophe ist uns allen die Bedeutung von Brücken für unsere Stadt und unsere Region nochmals schmerzlich bewusst geworden. Von daher begrüßt die CDU-Fraktion jeglichen Fortschritt in dieser Sache und bedankt sich bei der Verwaltung und der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft zum einen für das – wie im Rat bereits beschlossene – planmäßige und zum anderen durchdachte Vorgehen in diesem Bereich des Wiederaufbaus.