Wiederaufbau Kurparkterrassen – Freigabe der Entwurfsplanung
Aller guten Dinge sind drei: die Wiederherstellung des Kurparks, der Neubau der Konzerthalle – und nun die Entwurfsplanung zur Sanierung und Erweiterung des Gebäudes „Kurparkterrassen“. Drei Maßnahmen, ein Ziel: ein funktionales, gestalterisch stimmiges und zukunftsfähiges Herzstück im Kurgebiet von Bad Neuenahr.
Der Ursprungsbau von 1972 hat fast fünf Jahrzehnte lang seinen Dienst getan. Mit der nun geplanten Sanierung – inklusive dauerhafter Erweiterung – schaffen wir die Grundlage für eine weitere Nutzungsdauer von 40 bis 50 Jahren. Diese Investition ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.
Der notwendige Eigenanteil von 10 % relativiert sich dabei deutlich: Mit rund 1,2 Millionen Euro städtischer Mittel wird ein Gegenwert von etwa 12 Millionen Euro mobilisiert – getragen von Fördermitteln und ergänzenden Investitionen. Das ist Haushalten im Sinne zukünftiger Generationen.
Ein besonders positiver Aspekt ist die geplante zentrale Verortung der Brunnentechnik des „Großen Sprudels“ im Untergeschoss. Erstmals werden die technischen Anlagen – bislang verteilt auf mehrere, teils nicht städtische Gebäude – an einem zugänglichen und betrieblich optimalen Ort gebündelt. Dies erhöht Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und die Kontrolle über eine der identitätsstiftenden Ressourcen unserer Stadt.
Darüber hinaus zeigt die Berücksichtigung des Raumbedarfs der Ahrtal Marketing GmbH, des Ahrwein e. V. und des Ahrtal Tourismus e.V. eindrucksvoll: Trotz des aktuellen Fachkräftemangels ist die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Arbeitgeberstandort attraktiv und verlässlich. Gleichzeitig sind diese Akteure wichtige und engagierte Arbeitgeber, die ihre Teams zukunftsorientiert stärken und fest mit der Region verbinden – und genau dafür braucht es passende Räume, die wir mit dieser Maßnahme schaffen und langfristig sichern.
Architektonisch begrüßen wir die gestalterische Anlehnung an die neue Konzerthalle. So entsteht kein Nebeneinander, sondern ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Gesamtbild.
Die CDU-Fraktion unterstützt die Entwurfsplanung vollumfänglich und dankt der AMG sowie dem begleitenden Büro Formaat für die ausgezeichnete Ausarbeitung.